Eine gute Planungshilfe für Ihren Unterricht mit dem Lehrerkalender Wenn einem gar nichts mehr einfällt, dann sollten man nicht den Kopf in den Sand stecken, sondern dann hilft es stattdessen vielleicht, die Fragestellung auf den Kopf zu stellen - oder genauer gesagt: ins Gegenteil zu verkehren nachhaltigeres Lernen. durch eigenständiges Erarbeiten fühlen sich die Schüler ernst genommen und entwickeln eine höheres Selbstwirksam-keitsverständnis. mehr Spaß am Unterricht. Querdenken und Phantasie der Schüler werden gefördert Voraussetzungen. Vorkenntnisse bzw. Erfahrungen müssen bei den Schülern gegeben sein. Beispiele für.
Weiterbildung und Fortbildung - Lernmethoden und Lerntechniken - Die Kopfstandmethode ist eine Kreativitätstechnik, die darauf abzielt mit dem Gegenteil zur Lösung eines Problems zu gelangen beziehungsweise neue Ideen zu entwickeln Bei der Kopfstand-Methode handelt es sich um eine Problemlösetechnik, bei der die Problematik sprichwörtlich auf den Kopf gestellt wird Das Internet-Portal für aktuellen Unterricht . Zahlenzorro . Das Online-Mathematik-Programm für die Grundschule . Lernhilfen für Zuhause ; Übersicht . Alfons Online . Das Online-Portal für Kinder in der Grundschule für Mathematik, Deutsch und Englisch . Antolin-Lesespiele Apps . Spielerisch die Lesefertigkeit trainieren . BiBox für Schülerinnen und Schüler . Das digitale Schulbuch. Kopfstandtechnik - Eignung MIt der Kopfstandtechnik erhalten sie sehr schnell neue Ideen und Daten zu Ihrer aktuelllen Herausforderung. Dabei herrscht eine durchweg gute Stimmung in Ihren Team. Die Ideen werden anders sein, als sie bislang waren und Ihre Meetings werden vor allem durch die Erhöhung der Ideenquantität absolut effizienter
Modul 1: Lernen lernen. Modul 2: Kommunizieren Grundbildung. 4/8 M Der erste Tag: Das Arbeitsblatt baut auf vorangehende einfachere Arbeitsblätter zur Groß- und Kleinschreibung auf. Die Szene im Zimmer der gerade angekommenen PE kann zusätzlich auch zu einem Rollenspiel und einer späteren Dokumentationsübung genutzt werden. Die Darsteller können dabei frei sprechen und den Text erweitern. Der Didaktik, respektive der Methodik, ist es bisher nicht gelungen, eine konsistente Taxonomie von Unterrichtsmethoden aufzustellen. Dennoch kann grob zwischen allgemeinen Prinzipien bzw. Konzepten einerseits und konkreten Unterrichtstechniken andererseits unterschieden werden. Diese Seite wurde zuletzt am 29. März 2020 um 18:23 Uhr bearbeitet
SuS lernen die Verfassungsprinzipien der BRD kennen, definieren diese und ordnen sie den jeweiligen Artikeln im GG zu. 2 Bundes- und Sozialstaatlichkeit verwendet wurden. Ich habe es als Kopfstandmethode benutzt und die Schüler gefragt, ob solche Meldungen tatsächlich bei uns vorkommen würden. Es müssen in die Folie nur noch Quellen, wie z.B. eine fiktive oder regionale Tageszeitung. Arbeitsauftrag: Vervollständige die Tabelle in Partnerarbeit. Weiter: Lösung: Beispiele für die vier Seiten einer Nachricht Arbeitsblatt: Beispiele für die vier Seiten einer Nachricht herunterladen [doc][32 KB][1 Seite] Arbeitsblatt: Beispiele für die vier Seiten einer Nachricht herunterladen [pdf][107 KB][1 Seite Diese Unterrichtseinheit vermittelt die Funktionen und Aufgaben einer Wirtschaftsordnung. Mithilfe eines Planspiels erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Gruppen eine grundlegende fiktive Wirtschaftsordnung Kopfstand lernen ist jedoch nicht so schwer wie es aussieht. In diesen 10 Schritten führt dich Yogalehrerin Melanie Lotz langsam an den Kopfstand heran. Der Kopfstand heißt nicht umsonst Königsasana: Majestätisch wirkt die Balance auf der Krone des Kopfes in Sirsana, wie der Kopfstand auf Sanskrit heißt o Offener Unterricht o Planspiel o Portfolio o Problem Based Learning o Projektarbeit o Rollenspiele o Referate o Situiertes Lernen o Storyline (Methode Glasgow) o Stationenlernen o weitere und weitere Methoden oft als Mischformen mit anderen . Lernarrange
Die Kopfstandtechnik. Die Kopfstandtechnik ist eine Ideenfindungsmethode mit einem ungewöhnlichen Perspektivwechsel: Es werden Ideen für das Gegenteil der eigentlichen Aufgabe gesucht.Dieser geistige Kopfstand funktioniert, weil die neue Aufgabe zwar das gleiche fachlich Wissen wie Originalaufgabe benötigt, sie aber gleichzeitig aber so ungewohnt ist, dass die Betriebsblindheit aufgehoben wird Die Kopfstandtechnik ist eine Kreativitätstechnik zur Problemlösung bzw. Ideenfindung.Sie basiert auf einer Umkehrung der ursprünglichen Aufgabenstellung. Weil sie mit einer Verfälschung arbeitet, ist sie mit der Provokationstechnik von Edward de Bono eng verwandt.. Die Kopfstandtechnik wird häufig auch Umkehrtechnik oder Flip-Flop-Technik genannt
Kopfstandmethode 3. Kartenabfrage Feedback-Methoden zur Begleitung von Lernprozessen 1. One-minute-paper 2. Bestätigungs-, Änderungs-Feedback 3. Stimmungsbarometer 4. Inhalts-Feedback (Beispiel 1) Feedback-Methoden zum Ende von Lehrveranstaltungen 1. Inhalts-Feedback (Beispiel 2) 2. Impuls-Feedback 3. Punkteabfrage 4. Fadenkreuzabfrage 5. Körperbarometer 6. Koffer packen 7. Schlussfigur 8. Unterrichten 2. Klassen führen 3. Prüfen. Weiterlesen. Leseprobe: PDF. Buch | 1. Auflage 2019 | 104 Seiten | 19 x 26 cm, Broschur . ISBN 978-3-0355-1241- | hep verlag. CHF 34.00. Anzahl. In den Warenkorb. Twittern. Zugehörige Titel. Klassen führen . mit Freude, Struktur und Gelassenheit. Prüfen . Was es zu beachten gilt. Unterrichten (E-Book) Ein Leitfaden für die Praxis. Zurück Weiter. Barbara Theobald Kopfstandmethode. 1.a) - Kritik zu üben, fällt den Schülern leichter als konstruktive Lösungsvorschläge - die Schüler lernen eine andere Art der Problemlösung kennen. 1.b) - mehr Schüler arbeiten mit - der Lehrer erfährt durch diese Methode etwas über Kenntnisstand der Schüler - er kann sich aus dem Geschehen zurückziehen und an die Schüler einen Teil der. QR-Codes im Unterricht einsetzen. Digitale Tools zum Selbstmanagement. Kollaboratives Schreiben. Hilfe zum Wiki. PlayGround. Formatting Syntax. Welcome to your new DokuWiki. DokuWiki. methoden:einstieg:kopfstand. Buch erstellen Diese Seite zum Buch hinzufügen . Buch erstellen Diese Seite aus Buch entfernen . Buch anzeigen, ändern (0 Seite/n) Hilfe . Inhaltsverzeichnis. Kopfstandmethode. Die Kopfstandtechnik ist eine Methode, die vor allem dann hilfreich ist, wenn man Gefahr läuft, sich in immer gleichen Denkweisen zu verlieren
Kopfstandmethode. Problemstellung: Wie kann die Beteiligung der SchülerInnen am Unterricht verbessert werden? 1. Gegenteilige Problemstellung. Wie kann die Beteiligung der Schülerinnen und Schüler am Unterricht verhindert werden? 2. Lösungen. Das können wir konkret tun! permanente Lehrervorträge und ausschließlich Frontalunterrich METHODEN Platzdeckchen-Methode, Kopfstandmethode KOMPETENZEN Die Schülerinnen und Schüler • vergleichen die beiden Idealtypen von Wirtschaftsordnungen hinsichtlich ihrer strukturellen Ausprägung. • analysieren die Zentralverwaltungswirtschaft und freie Marktwirtschaft hinsichtlich ihrer Stärken und Schwächen. • erklären die jeweiligen geistigen Grundlagen (Liberalismus und. Diese Methode zielt darauf ab, zuvor erarbeitete Sachgebiete begrifflich durchzuarbeiten, zu definieren und zu lernen bzw. zentrale Schlüsselbegriffe zu festigen. Vorgehen: Einteilung in Gruppen (max. 5 Personen M 04.03 Arbeitsmaterial: Das Kommunikationsquadrat Mit Hilfe dieses Arbeitsblattes können die SuS ihr in M 04.02 erworbenes Wissen anwenden. Dazu ananlysieren sie kleine Gesprächssituationen und überlegen, inwiefern die vier Ohren und Schnäbel in ihrem Schulalltag zu Tage treten Die Methode eignet sich sehr gut, wenn der Unterricht oder ein Seminar stecken geblieben ist, denn sie bringt neue Impulse hervor und bindet die Schülerinnen und Schüler aktiv bei der Unterrichtsgestaltung o.Ä. mit ein. Material. Vorbereitete Blätter mit Impulsen/Fragen, Stifte, evtl. Karten und Pinnnadeln, eine Pinnwand/Tafel (oder Flippchart) zum Sammeln und Visualisieren der.
Definition Lernen. Der Begriff Lernen hat indogermanische Wurzeln, deren Bedeutung Furche, Spur oder Bahn ist. Bereits die Wortherkunft deutet also darauf hin, dass Lernen etwas damit zutun hat Spuren zu hinterlassen. Lernen beschreibt den bewussten oder unbewussten Vorgang der Aneignung oder Änderung von kognitiven Strukturen oder Verhaltensweisen Lernen. Arbeitsmaterial; Prüfungsfragen; Meisterprüfung; Service. Berufsverbände; Fachzeitschriften; Glossar; Quellen; Danke / Thanks; Sie befinden sich hier: Startseite > Arbeitsmaterial. Arbeitsmaterial Anleitungen zum Erstellen eines Rezeptes in der Klammer-Strich-Methode. In der Beschreibung sind die Mengen für 4 Personen angegeben. Im Betrieb ist es für die Umrechnung einfacher die. Verknüpfungen wird Lernen genannt. 22 Operantes Konditionieren Dilemma des Klassischen Konditionierens Bestimmte Lernphänomene können nicht erklärt werden: das Entstehen neuer Verhaltensweisen, die bisher nicht im Verhaltensrepertoire eines Individuums waren (z.B. Fahrradfahren) Verhaltensänderungen, die unabhängig von vorausgehenden Stimulusbedingungen sind. 23 Operantes Konditionieren.
Kopfstandmethode Dabei handelt es sich um eine Umkehrmethode: Ziel der Kopfstandmethode ist es, Denkschienen durch gezielten Perspektivenwechsel zu verlassen. Das Problem wird auf den Kopf gestellt, Fragestellungen in ihr Gegenteil verkehrt. Beispiel: Statt zu grübeln, wie das Praktikum gelingen kann, wir Diese Kreativitätstechnik ist eine der großen Lieblinge von Benno van Aerssen. Als Denkhüte von De Bono (engl. Six Thinking Hats) ist sie von Edward de Bono 1986 entwickelt worden.. Bei richtigem Training kann die 6-Hüte-Methode (6 Thinking Hats) sowohl spontan als auch als dokumentierter Prozess im Innovationsmanagement zur Ideenfindung eingesetzt werden Kopfstandmethode. Bei der Kopfstandmethode setzt man sich mit den schlimmstmöglichen Entwicklungen auseinander und kann darauf Rückschlüsse auf mögliche Haltungen und Handlungsoptionen ableiten. Beispielsweise: «Wie müssen wir digitale Medien im Unterricht einsetzen, damit sie garantiert keinen positiven Effekt aufs Lernen haben?» Das.
Wenn Sie für Probleme keine Lösungen mehr finden, weil Sie sich z.B. einfach gedanklich im Kreis drehen, dann lohnt es sich, seinen Blickwinkel kurzfristig z.. Die Kopfstandmethode, auch Reverse Brainstorming genannt, bedient sich einer Fähigkeit, die vielen Menschen besonders leichtfällt: Fehler und Probleme erkennen. Anstatt sich darauf einzuschießen, das beste Ergebnis zu entwickeln, zielt die Technik darauf ab, mögliche Schwierigkeiten zu identifizieren. Sie stellt also die Lösungsfindung auf den Kopf. Die zentrale Frage, die Unterneh SuS lernen die Verfassungsprinzipien der BRD kennen, definieren diese und ordnen sie den jeweiligen Artikeln im GG zu. 2 Seiten, zur Verfügung gestellt von yvette22 am 01.06.2017 Mehr von yvette22
Die Teilnehmer lernen den Moderator (falls er unbekannt ist) und einander kennen, es werden Regeln der Durchführung festgelegt. Das Bedürfnis der Teilnehmer nach Orientierung, Transparenz, Führung und Struktur wird schon am Anfang befriedigt. Der Moderator stellt einen Draht zu den Beteiligten her, hebt die Botschaft der Konferenz und ihren Nutzen hervor. 2. Arbeitsphase. Sie bildet das. Auch dabei lernen sich alle Teilnehmer gut kennen - nur spielerischer. Betriebszugehörigkeit. Bitten Sie die Teilnehmer, sich neu umzusetzen - und zwar aufsteigend nach der Länge ihrer Betriebszugehörigkeit. Oft ergeben sich schon allein aus dieser Art Rangfolge amüsante Gespräche und Überraschungen. Kopfstandmethode. Falls Sie mit dem Workshop ein bestimmtes Ziel erreichen wollen. Perspektivwechsel & starke Argumente. Text: Ramona Dabringer. Beschreibung. Wer auf dem Heißen Stuhl sitzt, übernimmt eine vorgegebene Rolle und stellt sich aus der fremden Perspektive den Fragen der Gruppe. Probleme lassen sich so aus einem neuen Blickwinkel begreifen, gleichzeitig schulen die Studierenden ihr Argumentationsvermögen Die von Lehrer-Online angebotenen Materialien können frei für den Unterricht genutzt und an die eigene Zielgruppe angepasst werden. Ergänzende Unterrichtseinheiten. Feindliche Übernahme: das Haifischbecken Marktwirtschaft In der Unterrichtseinheit zum Thema feindliche Übernahme setzen sich Konjunktur 2005: Warten auf den Aufschwung Wachstumsprognosen werden nach unten korrigiert.
Lernen Sie, mithilfe der progressiven Muskelentspannung entspannt auf Stress zu reagieren. Das Bild ist noch nicht vollständig geladen. Falls Sie dieses Bild drucken möchten, brechen Sie den Prozess ab und warten Sie, bis das Bild komplett geladen ist. Starten Sie dann den Druckprozess erneut. Apps Meditations-Apps können dabei helfen, dem Alltags-Stress zu entkommen. Sie können zu jeder. Das eBook Klassenregeln - so klappt das Einführen von Klassenregeln liegt exklusiv auf Unterrichtsstörungen.com als sofort umsetzbarer Unterrichtsentwurf vor und verfügt über zwei komplette Unterrichtsentwürfe sowie Verlaufspläne, Tipps und Tricks zur Durchführung, Vorlagen für Arbeitsblätter und Klassenregeln. Laden Sie sich das eBook herunter und legen Sie sofort los Das Karussellgespräch (Heinz Klippert), oft auch Lernkarussell, Rundgespräch, Kugellager, Speed Dating oder Kugellagergespräch (Rene Kräenbring) genannt, ist ein zeitlich begrenzter mündlicher Informationsaustausch über ein vorgegebenes Thema. Die Teilnehmer sitzen oder stehen sich dabei paarweise gegenüber. Das Verfahren ist Teil des Kommunikationstrainings von Heinz Klippert aus dem. Unterricht Pflege Fachbücher Grundlagen der Pflege Neue Pädagogische Reihe Forum Ausbildung Praxislehrbuch Unterrichtsbegleitmaterial Kombinationsangebote Reise und Bildung Übersichten Downloads Fortbildungen Stellenmarkt Pflegepädagogen: Pflegeprozess (Kombinationsangebot) bestehend aus: Fachzeitschrift: Prozessorientiert pflegen. Best.nr. Ausgabe Details 0065 1/2009 Inhalt. Beate Regina. Kopfstandmethode. urbazon / E+ via Getty Images. Bei der Kopfstandmethode wird das Gegenteil des Brainstormings gemacht. Hier sammelst du schlechte Vorschläge, die du eben nicht machen willst oder die einfach unsinnig sind. Wenn du beispielsweise eine Website erstellen willst, kannst du dir überlegen, was du dort auf keinen Fall haben willst: keine Bilder; viel langweiliger Text; keine.
Sie lernen, welche Verhaltensweisen in Vorstellungsgesprächen vorteilhaft oder nachteilig sind, und formulieren darauf basierend Verbesserungsvorschläge. Die Gruppenarbeit fördert die Team- und Kommunikationsfähigkeit. Beschreibung: In einem Rollenspiel simulieren die Schüler/innen ein Vorstellungsgespräch. Grundlage des Gesprächs ist das Arbeitsblatt Wie verhältst du dich richtig. 1 Einleitung 1.1 Willkommen zum Spiele- und Methodenreader! WennihraufeinemSeminarspielenwollt,danntutdasvonAnfangan.Wennihrerstspäter mitSpielenanfangt. das Lernen. 2 Falls die Schüler die Lernmethode Cluster noch nicht kennen, sollte der Lehrer sie kurz erklären: Beim Clustern schreibt man das Thema, zu dem man Ideen sammeln möchte, in einen Kreis. Alle Ideen zum Thema werden dann um den Themenkreis her-um geschrieben. Passt eine Idee zu einer bereits genannten Idee, so werden sie miteinander verbunden. 3 Im Folgenden sollte der.
Kerngeschäft Unterricht — 4.3 Leitprogramme entwickeln 13 4.3 Leitprogramme entwickeln Ein Leitprogramm ist ein Heft, das durch den Unterricht führt. In diesem Heft befinden sich alle Anweisungen, Zielsetzungen, Texte und Aufgabenstellungen. Der Stoff wird in Einheiten von 30 bis 45 Minuten unterteilt. Die Lern- und Arbeitsschritte zu einer Einheit sind klar struktu-riert. Hat eine. Zahlreiche Methoden wie Silbenrätsel, Irrgarten, Kopfstandmethode und Mind-Map ermöglichen einen abwechslungsreichen, interessanten Unterricht. Die Arbeitsblätter sind schwarz-weiß, da die eigene kreative Ausgestaltung der Seiten die Verknüpfung beider Gehirnhälften fördert
Unterricht . Fachbereiche. Deutsch (1021) Englisch (230) Französisch (286) Italienisch (65) Mathematik (694) Natur, Mensch, Gesellschaft (842) Natur und Technik (357) Wirtschaft, Arbeit, Haushalt (188) Räume, Zeiten, Gesellschaften (520) Ethik, Religionen, Gemeinschaft (262) Bildnerisches Gestalten (325) Textiles und Technisches Gestalten (548) Musik (320) Bewegung und Sport (680) Berufliche. ren. So gesehen kennt das Lernen in heterogenen Gruppen eigentlich nur Gewin-ner.―12 12 Klippert, Heinz: Heterogenität im Klassenzimmer, Weinheim und Basel: Beltz-Verlag , 2010, S.12 Ziel individueller Förderung ist es, die Prinzipien der Schülerakti-vierung und der Individualisierung des Unterrichts umzusetzen Im Web gibt es etliche Seiten, Seminare oder wissenschaftliche Abhandlungen dazu, die vermitteln möchten, was Kreativität ist und uns zeigen sollen, wie wir unsere Abfeuerrate an Geistesblitzen erhöhen können (und auch sollten). Vor vier Tagen gab es dann einen Artikel auf n-tv. Titel: Lernen von Walt Disney - Vorsprung durch Kreativität.
Der Workshop wäre ein Erfolg , wennWas ich hier lernen oder festigen möchte, ist Die Kopfstandmethode Wenn Sie mit ihrem Workshop ein bestimmtes Ziel erreichen wollen, etwa, dass am Ende des Workshops Ideen stehen, wie neue Mitarbeiter besser integriert werden können, dann können Sie zur Abwechslung auch die Kopfstandmethode verwenden: Hier wird nicht gefragt, welche Ideen haben Sie. 11.03.2018 - Ein Formular, mit dem Sie die 6 Schritte der Kopfstand-Methode direkt durchführen können Kopfstandmethode Die vorliegende Unterrichtsreihe bietet einen tiefen Einstieg in eigene Aktion entwickeln einzuüben. Worum geht es? Die Schüler/-innen (SuS) recherchieren über die komplexen Zusammenhänge von Armut, Kinderarbeit und Globalisierung. Sie lernen Kinderarbeit differenziert zu betrachten und beschäftigen sich mit verschiedenen Lösungsansätzen. In einer Debatte. Ich habe auf Ihrer Seite die Kopfstandmethode gefunden und ausprobiert und zum ersten Mal an diesem Tag gelacht. Die Methode hat bei mir SOFORT gewirkt. Ich habe zum Beispiel aufgeschrieben, dass ich nur möglichst oft das Wort Trennung aussprechen oder denken muss, schon geht es mir sofort viel schlechter. Und kaum hatte ich es aufgeschrieben, musste ich lachen! Ganz vielen Dank, liebe.
Dieser komplette Einführungskurs in die Hauswirtschaft deckt die wichtigsten Lernbereiche, wie Arbeitsorganisation, Verarbeitung von Lebensmitteln, Küchenhygiene oder richtiges Einkaufen, ab. Mit den Kopiervorlagen erarbeiten sich die Schüler die Grundlagen des Faches durch Experimente, Stationenarbeit oder Zuordnungsaufgaben selbstständig und spielerisch - das entlastet den Lehrer. Es geht immer darum, den Unterricht so zu organisieren, dass die Lernenden ein hohes Maß an Kreativität und Selbstbeteiligung erreichen. Folgende Fragen sollte man sich stellen, bevor man sich für eine bestimmte Methode entscheidet: Passt die Methode zu den Lernenden: ihren fremdsprachlichen Voraussetzungen, ihrem Lernverhalten zu dem Inhalt: dem zu vermittelnden, zu erlernenden Stoff zu. Die Methode der 6 Denkhüte. Edward de Bonos 6 Denkhüte folgen immer dem gleichen Muster, der gleichen Strategie. So simpel uns diese Technik auf den ersten Blick auch vorkommen mag, wirkt sie sich dennoch sehr positiv auf unser Gehirn aus, denn wir trainieren richtig, damit wir lernen, effizienter zu denken.. Ein Aspekt, den de Bono nennt, ist, dass etwas so Einfaches wie das Aufsetzen.
Kommunikationsvideos für Unternehmen, Führungskräftetrainings, Mitarbeiterschulung, Lehre und Unterricht: Methode Eniqma Edition - Videoclips für Trainings chen Unterrichts einen Leitfaden, der ihnen bei der Interpretation hilft, da es häufig an Fähigkeiten und Wissen mangelt, welche für die Klärung nötig sind. Folgende Leitfragen haben sich in der Praxis bewährt: 1. Reine Beschreibung der Darstellung unter Berücksichtigung von Mimik, Gestik, Aussagen, Text 2. Deutung von Symbolen und. So liefert dieser Ratgeber ein unverzichtbares Handwerkszeug für einen Unterricht, der selbststätiges Lernen ermöglicht und fördert. Inhalt: Übersicht über die Methoden, ihre Eigenart, Vorteile und Probleme; Ausführlichere Darstellung der einzelnen Methoden; Brainstorming, Kopfstandmethode Punktabfrage, Kartenabfrag o Unterricht mit der ganzen Klasse o Einzelarbeit o Partnerarbeit o arbeitsgleiche / arbeitsteilige Gruppenarbeit o Kreisunterricht...so mal auf die Schnelle aus dem Netz kopiert... Zitieren; Frutte55. Fortgeschrittener. Beiträge 393 Bundesland NRW Fächer D, SU Schulform Primarstufe. 16. Oktober 2005 #3; Hallo! Ich bin zwar selber noch im Studium, kann aber hoffentlich trotzdem weiterhelfen.
bewegtes Lernen Kopfstandmethode Strukturlegetechnik Geben und Nehmen Gallery Walk Zielgruppe: Interessierte Lehrkräfte, die ihr Methodenwissen auffrischen bzw. erweitern möchten. Modulstruktur: Die Veranstaltung hat Workshop Charakter. Reflektions- und Einsatzmöglichkeiten werden thematisiert. Zeitbedarf: 09:00 - 13:00 Uhr Voraussetzungen: Teilnehmerzahl / Raumerfordernisse / benötigte. Vielleicht sollen sich die Teilnehmer besser kennen lernen oder es ist wichtig ihre Vorkenntnisse zu erfahren, ihren persönlichen Zustand oder ihre Einstellung zu einer bestimmten Frage. Ein Literaturhinweis: Erich Ziegler, Das australische Schwebholz, GABAL-Verlag. Neben vielen Übungen zum Energieaufbau gibt es auch Formate zum Kennenlernen) 4 - 6 8. Erwartungsabfrage Unter dieser. Im Seminar lernen Sie bewährte und unorthodoxe Ideenbeschleuniger kennen und übertragen sie auf Ihren Berufsalltag. Sie erleben die Kraft von freier Assoziation und Ideen-Sprints, von Mindmapping, Kopfstandmethode und anderen Kreativitätstechniken und Inspirationsquellen. In einem zweiten Schritt lernen Sie, aus den Highlights Ihres Ideenfüllhorns durch ungewöhnliche Recherche, Struktur. https://www.freikonzept.de/kopfstandmethode/ Die Kopfstandmethode stellt traditionelle Brainstorming-Techniken auf den Kopf. 露♀️ Anstatt zu versuchen,..