Doch es gibt auch Podcasts über Musik. Und dann ist da noch Spotify, das beides, also Podcasts ebenso (Deutschlandfunk Kultur, Über Podcast, 22.11.2019) Der Podcast Startup - Wenn die. Deutschlandfunk Kultur · Playlist · 80 songs · 2.5K like Titel: The Great Four (Moderne Tanz-Suite Nr. 4) Best-Nr.: 00700: Album: Tanzdielen und Vergnügungspaläste, Folge 2 - Rund um die Gedächtniskirche (Musik der 20er und 30er Jahre
Deutschlandfunk Kultur playlist. Ihr sucht nach dem Namen eines Songs, den ihr in Deutschlandfunk Kultur gehört habt? Nutzen Sie unseren Service! Unsere Playlist enthält das volle Programm der letzten 7 Tage. Di 13.10; Mi 14.10; Do 15.10; Fr 16.10; Sa 17.10; So 18.10; Mo 19.10; Nach Radiosenderzeit anzeigen (jetzt in Berlin 20:43) 18:22: In Concert : Asa und Band, Holger Beythien: 17:05. Der Deutschlandradio-Rekorder macht es möglich! Radio wann immer Sie wollen, wo immer Sie wollen - kostenlos und kinderleicht. Schneiden Sie einfach Ihre Lieblingssendungen als MP3-Datei mit
Alle Songs der letzten 7 Tage bei Deutschlandfunk Nova - chronologisch aufgelistet Der Theaterpodcast Folge 28 Entscheidende Äußerlichkeiten: Die Kunst des Kostüms. Kostüme sind oft das erste, was wir auf der Bühne sehen. Aber selten wissen wir den Namen derer, die sie. Inzwischen sind bei Spotify 60 unserer Podcasts verfügbar, 31 vom Deutschlandfunk, 19 von Deutschlandradio Kultur und 10 von DRadio Wissen. Spitzenwerte am frühen Morgen - auch bei Spotify . Eine Info von Marcel und Daniel hat uns besonders gefreut: Bei Spotify erreichen wir ein sehr junges Publikum. Mehr als zwei Drittel der Nutzer unserer Inhalte sind jünger als 34. Insofern können wir. Spotify: Blogeintrag zur neuen detektor.fm-Spotify-App (10.04.2013) Leipzig-frizz.de: Artikel zur Podiumsdiskussion zum 3. detektor.fm-Geburtstag (01/2013) Deutschlandradio Kultur: Die reinigende Kraft der 140 Zeichen - Surftipps im Dezember (27.12.2012) Die Hörsuppe: Hörspiele, fünf mal die Woche (23.12.2012 Der Musik-Dienst Spotify zeigt künftig auch Videos. Er wird damit stärker zu. Deutschlandfunk Kultur ist über UKW, DAB+ und als Stream im Internet zu empfangen. Die Deutschlandradio-Mediathek bietet Beiträge und Sendungen zum Nachhören sowie Podcasts zum Download an. Die Programmübersicht von Deutschlandfunk Kultur zum Download. Das aktuelle Sonderprogramm zur Corona-Krise zum Download (50.48 kB
Hier findet ihr alle Themen zu: Bands, Musiksoftware, Streaming-Dienste, Pop, Rock, Indie, R'n'B, House, Techno, Elektro, Konzerte, Clubs, Festivals Spotify-Radio: Mit empfohlene Sendern neue Musik entdecken. Spotify merkt sich praktischerweise die Künstler, die ihr am meisten hört und generiert euch darauf basierend Radiostationen.Darin.
Von Spotify bis Last.fm Musik-Streamingdienste. Millionen Songs zur Auswahl, jeder Zeit, kostenlos und legal - was noch vor Kurzem nur auf illegalen Tauschbörsen zu finden war, ist mittlerweile. Das ist Spotify. Der Streamingdienst hat weltweit mehrere Millionen Nutzer. Sie alle wollen vor allem eines: Musik hören. Mit dem Desktop-PC, auf dem Tablet oder mit dem Smartphone. Wirklich nur? Warum Spotify auch für Radiowortprogramme eine Spielwiese sein kann. Ein Erfahrungsbericht von detektor.fm. Mehr. Von Sina Froehndrich. Apps, Mobil, Radio, Social Media, Zukunft der Medien 26.05.
Der Grund: Spotify versucht ein neues Geschäftsmodell. Label und Musikfirmen sollen sich einen Platz in einer Playlist erkaufen können, um ihre Künstler so zu promoten. Wie genau das funktioniert, darüber gibt es noch keine konkreten Informationen. Und Spotify betont, es sei wirklich erst mal ein Test mit einer kleinen Gruppe von Nutzern. Spotify ist ein digitaler Musikdienst, der dir Zugriff auf Millionen von Songs ermöglicht. Spotify hat sämtliche Musik, die Du je brauchen wirst. Listening is everything - Spotify Streaming-Dienste Wie Algorithmen Musik vorschlagen. Die Algorithmen der Streamingdienste schlagen den Nutzern personalisierte Musik vor. Doch das funktioniert nicht für alle Menschen gleich gut Deutschlandfunk wird weiterhin verlässlich über die wichtigen Themen jenseits der Pandemie informieren, auch Deutschlandfunk Kultur bleibt in seinem Sonderprogramm das Feuilleton im Radio mit Themen aus Kultur, Politik und Gesellschaft. Das junge Digitalangebot Deutschlandfunk Nova berichtet über die aktuellen Entwicklungen im Rahmen des bekannten Sendeschemas. Interview mit.